Projekte...
Update am 21.12.2003: Maschine läuft, Kupplung klebt nicht mehr, Audi fährt....
Update am 30.11.2003: Ein neuer Anlasser...
Update am 4.11.2003: Der Motor läuft :-))
Hier eines meiner Projekte für die Zukunft (die langen Winterabende oder wenn ich jemals
Zeit dafür habe):
Nicht viele Leute besitzen noch das Auto, das sie als "erstes" Auto hatten...auch ich nicht,
der 74er Passat Variant ist trotz meiner Bemühungen
sicherlich schon längst ein Kühlschrank oder ein Metallträger...sein letztes Stündchen schlug
wohl August 92, als der TÜV fällig war... ich habe ihn mit neuem TÜV verkauft, obwohl er
eigentlich tot war, die Schweißarbeiten waren recht umfangreich...und da ich es nicht
mitansehen kann, wenn "mein" Auto verschrottet wird,gab ich ihn her.. er durfte fortan auf
einem Bauernhof seinen Lebensabend verbringe... merkwürdig wie man über einen Gegenstand,
ein Auto redet ? Es war halt das erste eigene..
Aber dafür besitze ich immer noch mein zweites Auto, auch das nur zufällig, da selbst der Osten
nach der Wende dieses Auto nicht wollte...
einen Audi 100 Typ 43, den mein Vater 1981 als Vorführwagen kaufte..."Standuhr" würde man da
heutzutage dazu sagen, das das Auto ein Jahr auf dem Hof des Vertragshändlers seine schmalen
185er Reifchen platt stand...
Aber mal ehrlich, ein Audi 100, bei dem der metallic Lack das einzige Extra war, dazu noch
mit Topmotorisierung (2,2l 5 Zylinder mit Einspritzanlage) ? An sich nicht schlecht, aber ohne
Servo, ohne 5-Gang und mit billigsten Sitzbezügen, eine Art syntethische Kunstfaser ? Das
onxy-metallic an sich war ja nicht schlecht, es war nur etwas depressiv...
Aber wie das nun mal so ist, man verbringt seine ganze Kindheit auf dem Rücksitz des Wagens,
macht Touren nach Südfrankreich, in die ehemalige DDR,nach Kärnten usw.... man lernt im Alter
von 12 Jahren das Wort "Ölverbrauch" kennen, weiß das der Motor vorne ganz schön brummen
kann und schon macht der Sound süchtig....
Irgendwann wurde angesichts des Ölverbrauchs der Maschine mal ein Unfallwagen angeschafft,
der außerdem noch eine Servo und das berühmt-berüchtigt lang übersetztew 4+E Getriebe
spendierte...
Der Unterhalt des Passat beanspruchte mein karges Lehrlingsgehalt mehr als vernünftig,
aber man muß ja im dritten Lehrjahr ja was besseres fahren, so wechselte im Jahr 1990 der
Audi in meinen Besitz über...
Mein Vater kaufte sich einen Klassiker.... den klassischen Audi 80 Typ 89, der, gerade
herausgekommen, der Nachfolger werden sollte... einer Tradition der Familie entsprechend
wurde auch wieder ein Ladenhüter gekauft: ein 1,8S mit 75 PS, keiner Servo, dafür aber mit
U-Kat und Choke (genau, Anfang der 90er Jahre gab es das bei Audi noch !).
Das tornado-rot war schick, harmonierte auch hervorragend mit dem hell-braunen Armaturenbrett.
Auf sinnvolle Extras wie Servolenkung, Zentralverriegelung oder einen Kofferraum verzichtete
man auch hier... von dem fehlenden Zylinder ganz zu schweigen...Aber, und auch das muß man
sagen, das Auto war nicht schlecht, vor drei Jahren habe ich es nochmal gesehen, er hat
über 300.000km runter und lebt immer noch !
Zurück zum Projekt...Als Azubi hauptsächlich mit Benzin und Öl kaufen beschäftigt,
wurden dann doch erst mal einige mehr oder weniger sinnvolle Extras angeschaft...
der "GTI-Nein Danke"-Aufkleber sorgte für heftigste Diskussionen zuhause, ich wollte damit nur
meine Abneigung diesen Autos gegenüber zum Ausdruck bringen,zu Hause vermutete man,
das ich mich mit diesen Rasern anlegen wollte.... aber dieser Audi 100 ist nicht zum Rasen
gebaut worden; das sänftengleiche Fahrwerk sowie die ellenlange Übersetzung
des Getriebes erstickten jedes Rasertum im Keim....
Natürlich wurde auch der Luftfilter als erstes "modifiziert"...ein 5-Zylinder, der untertourig
bei Vollgas soooo brummt, das mußte einfach sein....
Über den Sinn oder Unsinn eines CB Funkgerätes mitsamt dazugehöriger Antenne mag man daheim
auch den Kopf geschüttelt haben, aber ich fand es cool, mit der Funkerclique unterwegs zu sein...
Heute ist es "in" , mit irgendwelchen großvolumigen Limousinen irgendwo rumzustehen,
Bier zu trinken und laute Musik zu hören (das nennt sich jetzt "Motorraver"),
wir haben das damals schon gemacht...Jürgen mit dem Audi 100 ein Trendsetter ? Das würde ich mir nicht anmassen,
aber die Vielzahl der Seiten, die sich jetzt mit dem Typ 43 beschäftigen, läßt mich
doch die Stirn runzeln... wie damals mit dem Passat, alle haben gelacht,heute findet es jeder cool..
Das ich mich damals in der Ausbildung zum KFZ-Mechaniker befand, war recht angenehm, da dieses
Auto mit der Zeit die ulkigsten Defekte hatte... ich habe so ziemlich jede Schraube in der Hand gehabt,
ich müßte das Auto in und auswendig gekannt haben..trotz allem war es cool... da meine noch-Schüler Kumpels (Abi halt *lach*)
Freitag abends immer um Muttis Fiesta betteln mußten, hatte ich "mein" Auto...

Irgendwann war der Ersatzmotor dann auch verschlissen, und ich baute mangels Alternative den
ersten Motor wieder ein... wir Schwaben schmeissen ja generell nichts weg, so war der Motor
noch vorhanden... der Umbau ging relativ zügig von Statten, bereitete auch keine Probleme..
komischerweise war der Ölverbrauch niedriger als der des Ersatzmotors... und so blieb er dann auch bis Kilometer
250.000 drin....mittlerweile als Geselle arbeitend, hatte ich noch Kohle übrig, so kamen erst mal
"Alus" drauf, 15 Zoll Ronal Felgen, die wie die des Audi 200 5T aussahen, nur mit 4-Loch, ich leistete
mir "Sachs-Sporting" Stoßdämpfer und, jetzt kommts, eine Neulackierung in gomera-perleffekt,
das war das tolle grünmetallic das die ersten Audi Cabrios hatten.... vom "ginstergelb", das der S2 hatte,
konnte mich mein Vater abbringen.....die Karosse war übrigens, völlig untypisch, hervorragen erhalten, ich
mußte nur das Abschlußblech, eine Schwellerecke sowie einen Federbeindom schweißen !Und eine Audi 200 Innenausstattung
fand ich noch, komplett mit Lenkrad, Sitzen , Hutablage, Teppich und Türverkleidungen...für lächerliche
80 Mark ! Die Sitze waren sehr hochwertig gepolstert, sie existieren heute noch....ach ja, und die
Kissen, die damals beim CD und beim 200er dabei waren, habe ich heute auch noch... sie verdecken
die Löcher der Lautsprecher in der Heckablage...
Erste Verstimmungen traten dann so um 1992 auf; Autos müssen eine Seele haben, denn wenn der Wagen am Heiligabend
im Allgäu im tiefsten Schneetreiben stehen bleibt, nur weil man ein anderes Auto kauft, dann
könnte man wohl von Eifersucht reden ? Hätte ich nur auf ihn gehört, denn der damals gekaufte Audi 60
war ein Musterexemplar für eine Kaufberatung.... völlig blind habe ich diese Möhre gekauft...
fuhr sie mit roter Nummer länger als regulär angemeldet und mir ist noch heute schleierhaft,
wie ich damals TÜV bekommen habe....
Fortan versuchte ich den 100er u verkaufen, was mir aber nie gelang.... ich hätte selbst die merkwürdigsten
Tauschangebote angenommen, nur um ihn loszuwerden...einer, der ihn wirklich kaufen wollte (Export Russland),
nahm Abstand, als der Audi bei Abholung durch den neuen Käufer partout (oder wie die Schwaben sagen
"ums Verrecken" nicht anspringen wollte.... auch hier wieder die Frage nach einer Seele des Autos ?
Zwischenzeitlich fuhr ich dann 02er BMW, der Audi diente (wenn er lief) als Winterauto, wurde
bei allen möglichen Leuten abgemeldet vor die Tür gestellt und ab und zu gefahren....
Irgendwann meinte ein Kumpel, nach dem er eine Weile hinter mir herfuhr, "Jürgen, das Auto , das bist du!"...
Das gab mir dann zu denken, und dann wollte ich den Wagen nicht mehr hergeben....
Zwischenzeitlich hatte ich mit meiner damaligen Freundin die Restauration eines Audi 60
angefangen, wir mieteten eine "Werkstatt", und auch hier fand der 100er Unterschlupf... das war vor
9 Jahren.... die Freundschaft ging, die Garage blieb vorerst bei mir.... ich konnte mir
das eigentlich nicht leisten, noch hatte ich die Zeit dafür, aber da wir Schwaben nichts
wegwerfen....ich kaufte dann noch einen Schlachtwagen, der einen guten Motor hatte (Leistung zuletzt
auf dem Prüfstand 90 PS statt 136...) sowie ein "leises" Getriebe.... aus irgendwelchen Gründen
brachte ich den Wagen danach nie wieder zum Laufen....
Kennern wird die 200er Front mit umgebauter Chromstoßstange auffallen :-)
Aus verschiedenen Gründen fand ich erst dieses Jahr wieder die Zeit, in die Garage zu gehen...
und er war noch da, etwas eingestaubt, aber sonst "mein Auto"...sogar mein Kennzeichen, das das Auto
seit 1981 hatte, ist wieder frei.... ein Omen ? Beim "kruschteln" dort oben fand ich im Auto noch ein paar
80er Jahre CDs...cool..auf der Heimfahrt dann gleich reingezogen...Dr.Alban mit "No Coke", hach, war das damals schön....
Wie wir gemeckert haben, als der Spritpreis über die 1 DM Hürde stieg...ich meine, ich bin ja noch nicht alt,
aber ich fühlte mich gleich wieder jünger *lach*
Lustig ist auch, daß all diese GTI Jungs ihre Karren verkloppt haben, teilweise geschrottet,
teilweise sind die Dinger vergammelt oder die Plastik-Plaque hat ihren Tribut gezollt...die
aufwändigen Umbauten waren nicht mehr in, die harten Fahrwerke (Koni gelb, voll zugedreht,
hö hö hö) haben das GFK Geraffel abvibriert und die Jungs fahren jetzt Kombi statt KONI.....
als es dann auch keine pinkfarbenen Zierstreifen zu kaufen gab, hat dann der letzte aufgegeben,
die Strähnchen Dauerwelle abgeschafft und die weißen Tennissocken verbrannt.... nur meinen Audi ,
den gibt es noch.....
Wie es weitergeht ? Gemächlich, momentan ist keine Eile von Nöten, wenn ich mal Zeit habe,
werde ich versuchen, den Wagen wieder zum Laufen zu bringen, vermutlich wird er auf das erste Mal anspringen...
Und bis dahin werde ich dann ale Teile, die ich verkauft oder weggeschmissen habe, wieder besorgen :-))
News vom 15.6.2003: Startversuche und mehr....
So, nach dem Urlaub war mal wieder Zeit, mich um den "Dicken" zu kümmern... ich wollte schon lange mal
"klar Schiff" machen, der Staub der letzten Jahre sollte dann doch mal entfernt werden. Außerdem war ich neugierig,
der müßte doch eigentlich laufen.... rausgeschoben war er einfacher als später wieder rein, so sah er dann das
erste Mal seit 8 Jahren das Tageslicht wieder.... total zugestaubt, die Bremsen fest, die Reifen ziemlich platt...
Erste Bestandsaufnahme : Kupplung klebt, Bremsen leicht fest, Batterie natürlich tot, aber der Motor dreht
und der Anlasser geht noch. Also Sprit rein, Starthilfe, Startpilot in den Ansaugtrakt und los...
Natürlich sprang er nicht an, aber er gab Lebenszeichen von sich.... relativ schnell stand fest, daß
die Kraftstoffpumpe verharzt war . Kein Wunder nach der Zeit, ich war auch nicht enttäuscht...
Ich werde jetzt bei Gelegenheit mal schauen, ob ich die Pumpe wieder hinkriege, im Zweifelsfall
werde ich mich mal nach Ersatz umschauen.... der Mengenteiler scheint noch zu funktionieren, aber das ganze eilt ja nicht..
Ach ja, wie der Audi wieder in die Garage kam ? Mit Muskelkraft keine Chance... ich verrate jetzt
nicht, wie ich das angestellt habe :-))
Putzarbeiten am 18.10.2003
Man muß ja die letzten halbwegs warmen Tage des Jahres nutzen... ein weiterer Schraubersamstag... ich hatte in den letzten
Wochen den Santana soweit startklar gemacht (Zahnriemen ersetzt, Ölwechsel, Kühlsystem instandgesetzt), jetzt war
die Optik dran... etwas entrostet, Stoßstange und Grill wieder rangemacht sowie das Autoradio eingebaut, der Winter kann kommen.
Am 1.11 wird er angemeldet, dann wandert der Rote ins Winterquartier.....
Da meine Freundin ihren Toyota polieren wollte, mußte ich ihr ja demonstrieren, wie man sowas macht...
also nahm ich Caramba Magic Wonder (welches man auf staubigen Oberflächen problemlos verarbeiten kann) und demonstrierte
ihr das...
Also, so fing es an.... nur ein kleines Stück zum zeigen....
Noch etwas....
Man kann ja nicht mittendrin aufhören..... na ja.... dann hatte ich noch die alte Benzinpumpe gefunden,
die schon immer drin war und nur auf Verdacht getauscht worden war... kurz ans Ladegerät rangehängt und sie lief...
dann kribbelte es mich in den Fingern. Ich klemmte das Ladegerät an den Audi dran und überbrückte das Kraftstoffpumpenrelais.
Die Pumpe lief, jedoch brummte sie nur und pumpte nicht.Bei nächster Gelegenheit wird der Audi umgedreht, so daß ich besser
an die rechte Seite rankomme und auch besser überbrücken kann. Dann wird die Pumpe ersetzt, evtl. der
Mengenteiler, dann müßte der Audi wieder laufen....letzten Samstag habe ich etwas aufgeräumt,jezt gibt es wieder etwas mehr Platz.
Ich werde mir noch so ne Gasheizung besorgen, damit ich auch im Winter etwas schrauben kann. Schließlich
stehen beim roten Passat noch ein paar technische Updates (Zahnriemen,Kupplung) an.
Und auch der Audi wird dieses Jahr noch laufen !:-)
Und das sollte schneller passieren, als ich dachte.... nachdem ich einige Freiwillige gefunden hatte,
die mir geholfen hatten, den Dampfer umzudrehen...das ganze passierte Sonntag abends im Dunkeln.... meine
Garagennachbarn waren ja schon einiges gewohnt...
Am darauffolgenden Samstag ging ich in die
Werkstatt, um den Wintersantana fertig zu machen; ich hatte den Kantenrost enfernt und wollte den Lack noch ausbessern.
Während ich wartete, das der Lack trocknete, fing ich mal an, die Kraftstoffpumpe auszuwechseln.. das ging auch relativ
schnell, so daß ich nachdem Überbrücken des Relais festellte, das am Mengenteiler Sprit ankam, jedoch nicht
an den Einspritzdüsen....dachte ich mir doch, daß der Mengenteiler durch die lange Standzeit gelitten
hatte...da ich ja von Natur aus neugierig war (und der Mengenteiler ja sowieso Schrott war...) , zerlegte
ich den Übeltäter.
Das Zerlegen getaltete sich einfach, ich hatte sogar das erforderliche Torx-Werkzeug, die Ausstattung
meiner Werkstatt erstaunt mich immer wieder... als ich ihn aufmachte, war alles klar :

Leider unscharf das Bild, aber man sieht hier ganz deutlich, wo der Hund begraben ist...wie anfangs erwähnt,
schmeißen wir Schwaben ja nix weg, also fand ich im Kofferraum noch einen Mengenteiler... den zerlegte ich auch,
ich weiß zwar, das man das nicht machen soll, aber ich befand ihn für gut und baute ihn wieder zusammen.Dann
wieder eingebaut, Relais überbrückt, Einspritzdüse gezogen und die Stauscheibe von Hand gehoben... und es kam Sprit...:-)

Skeptische Blicke, aber er läuft...die ersten Huster nach fast 10 Jahren .... das war ein Gefühl !
Der Leerlauf ist etwas holprig und der Mengenteiler ist undicht, aber das stört mich nicht... er läuft, das ist
wichtig ! Es sind jetzt natürlich noch einige Sachen zu erledigen (Ölwechsel, Frostschutz erneuern, Bremsen checken,
Kupplung klebt etc....), aber es wird nicht mehr lange dauern, bis der Wagen sich aus eigener Kraft bewegen wird....
So...von Hardy bekam ich dann noch einen funktionsfähigen Mengenteiler, den ich dann auch
einbaute. Auto läuft, etwas komisch zwar noch, aber es läuft. Ich werde da mal eine K-Jetronic
Grundeinstellung machen müssen. Durch das viele Rum-Georgel gab dann schließlich auch noch der Anlasser
auf....ein Bekannter von mir hat einen Vater, der bei einer Anlasser und Lichtmaschinenfirma arbeitet,
die haben mir schnell und preisgünstig den Anlasser überholt.
Da isser... neues Ritzel, neu gelagert, Magnetschalter und Kohlen erneuert.... und frisch lackiert...
fast zu schade zum Einbauen :-)
Aber das Einbauen ist ruck-zuck erledigt.... Sache von 10 Minuten....das Ergebnis überzeugt:
Vorher hörte sich der Anlasser echt etwas asthmatisch an, jetzt dreht er richtig schnell und kraftvoll
durch.... die nächste größere Arbeit ist die Grundeinstellung der K-Jetronic, danach werde ich mich um die
verharzte Kupplung kümmern... mal schauen, ob der Wagen die Halle dieses Jahr noch aus eigener Kraft
verlassen wird....
Kurz vor Weihnachten ging es dann weiter.... neue Kerzen, Luftfilter und Verteilerkappe eingebaut,
ein paar Messungen mit dem Voltmeter an der Einspritzanlage und eine CO Grundeinstellung am Mengenteiler.
Schlüssel rum, Audi läuft rund ! Schon mal ein Erfolg... bisher sah das so aus, das der Wagen zwar lief, aber
nicht auf Drehzahl kam, und unter furchtbarer Rauchentwicklung vor sich hin stotterte.
Dieses Mal ging es ... jetzt war da nur noch das Problem mit der Kupplung, die ja bekanntlich klebte. Das Einlegen
eines Ganges bei laufenden Motor war nicht möglich, von einem Einkuppeln mal ganz zu schweigen.
Also habe ich erst mal die Kupplung entlüftet, das brachte aber keine Besserung...
In jedem Reparaturhandbuch wird ja als Lösung der Ausbau und die Erneuerung der Kupplung
empfohlen....Als ehemaliger Gebrauchtwagenverkäufer kannte ich aber noch eine andere Methode:
Mit eingelegtem Gang starten, beschleunigen und dann Vollbremsung mit abwürgen.... mit dem Anlasser bewegte ich mich
zum Ausgang der Werkstatt, als es kurz klackte und die Kupplung frei war ! Cool....
Ich pumpte noch die Reifen richtig auf, ließ den Motor warm laufen und wollte dann einen Ölwechsel machen. Laut Reparaturhandbuch
kriegt der 5E 5l Öl, beim Ablassen kamen aber 7 l Flüssigkeit raus. Motorenöl mit Konsistenz von Wasser und dem Geruch
von Kraftstoff. Da war ich dann schon etwas geschockt... der Motor hatte beim Warmlaufen lassen genügend Öldruck, klapperte auch nicht, aber nicht aus zu denken,
was beim Fahren mit dieser Brühe mit dem Motor passiert wäre. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wo der Sprit herkommt. Vermutlich tropfen
die Einspritzdüsen etwas, auch das rumgestottere mit zu fettem Gemisch kann eine Ursache sein, aber 2 Liter Kraftstoff ? Es ist
wohl doch noch etwas Feinarbeit nötig..... jetzt kann die Winterpause kommen, den Passat habe ich jetzt hinten in der Werkstatt geparkt,nachdem
der Audi ja jetzt fahrbereit ist, kann ich den Passat zerlegen. Zwei nicht bewegliche Autos sind nicht wirklich von Vorteil !
Und weiter gehts.... eigentlich nicht, denn viel ist bis jetzt nicht passiert...
am Audi habe ich bis dato eigentlich nix mehr gemacht, da der orangene Bus doch Zeit
schluckt (und nicht nur das.... da gehen Scheinchen rein ohne Ende....), blieb der
Audi meistens in der Garage. Da ich am Syncro nach knapp 15.000 km mal wieder einen Ölwechsel
machen mußte fuhr ich den Dicken aus der Halle raus. Der strömende Regen sorgte dann gleich
für die erste Wäsche nach 10 Jahren.... das ist auch der Grund für dieses geniale Hintergrundbild !
Und runter mit dem Staub....
"...a man and his machine..." :-) Agnes meinte, es sieht gut aus, wenn wir zwei (der Audi und ich) da
fahren.... wir gehören jetzt bald seit 25 Jahren zusammen...
So sieht polierter Lack aus....
Sieht immer noch gut aus..... eigentlich immer besser....
To be continued....soon.....