Syncro....
Eins meiner Traumautos war schon immer der Passat syncro.... nach dem mein KX Vari ja schon rein optisch
aussah wie ein syncro und auch die Fahrleistungen ganz ordentlich waren, wollte ich mir irgendwann
mal die Krönung geben...allerdings waren diese Autos immer a)brotfertig oder b)sauteuer, manchmal gab es auch
die Variante c) brotfertig und sauteuer.... also habe ich mir einen syncro um jeden Preis erstmal abgehakt.
Vor ein paar Tagen rief mich ein Kumpel an (wohlwissend das ich ein Passat Freak bin) und sagte, er hätte
gerade von einem Kunden einen Passat gekauft, ob er es rückgängig machen sollte ? Die Eckdaten 5-Zylinder und Allrad
nannte er mir noch, da sagte ich schon "gekauft".... abends dann hingefahren, im Dunkeln angeschaut und
endgültig gekauft. Für einen knapp dreistelligen Betrag war das Auto schon seine Teile wert. Rost konnte ich nur an den vorderen
Türen entdecken, das war es aber dann auch schon !

Ach ja, jadegrün.... nicht wirklich meine Farbe, aber beim syncro scheint das so eine Art Standardfarbe
gewesen zu sein...und sieht ja nicht schlecht aus am GT. Hier noch die Daten:
Erstzulassung am 31.10.1986
ABS
Schiebedach
AVUS Alus mit Sommerreifen, Winterreifen auf Stahlfelgen
funktionierende Sperren
Einwandfreier Zustand des Innenraums
Sonderausstattung M701 "permanent leuchtende Kühlwasseranzeige":-)
keine ZV
2,0l 5-Zylinder "HP" ohne Kat
Auspuff defekt
Bis auf den Rost an den Türen und dem defektem Auspuff sieht das Auto noch wirklich gut aus. Das Auto war 4 Monate Vorführwagen
bei einem VW Händler und kam dann in den Besitz des Vorbesitzers. Laut meinem Kumpel war seine Frau mit
dem Auto unterwegs. Dazu gibt es wohl noch nen neuen Anlasser, der mal auf Verdacht angeschafft wurde aber nicht mehr eingebaut wurde, weil der alte noch funktioniert.
Scheckheft ist noch vorhanden, km sind mit 195.000 nicht wirklich viel, vor allem weil man sieht,
das der Wagen immer gepflegt wurde.
Hier wird es bestimmt noch viel zu berichten geben, ich habe mir die Felgen die ich damals auf
meinem silbernen hatte , besorgt. H & R macht wohl noch Federn, das war es dann auch schon... ansonsten sollte das Auto original bleiben...
und das Kennzeichen vom silbernen ist auch wieder frei :-))

Weiter geht es ! Für den TÜV waren noch die hinteren Bremsscheiben und Beläge fällig, die wurden bei
einer befreundeten Werkstatt eingebaut, die sich auch um den Auspuff kümmerte. Dieser war nicht schweißbar, aber offensichtlich
noch der erste. Jeder syncro Fahrer weiß, was so ein Auspuff neu beim freundlich-unfähigen kostet, aber ich war nicht bereit,
300 Euro dafür auszugeben. Das Auto, bei dem ich das akzeptiere, muß erst noch gebaut werden :-)
Zu einem weitaus günstigeren Preis wurde ich dann fündig.
Der TÜV war dann trotz der hinteren Endspitzen und beginnendem Spiel der Querlenkerbuchsen kein Problem
mehr, angesichts des neuen Auspuffs und der neuen Bremsen war der Prüfer gnädig. Dann konnte der Spaß
losgehen. Bisher hatte ich nur vom syncro geträumt, aber außer unserem Cabrio keinen gefahren. Gut, da
es "nur" der kleine 5-Zylinder war, habe ich jetzt keine Leistungsexzesse erwartet, aber der Wagen macht
definitiv Spaß. Der Sound ist auch ohne Luftfiltertuning genial (und bleibt auch so), das Fahrwerk auch erstaunlich straff,
da werde ich wohl auch vom Tieferlegen absehen.
Meiner Meinung nach ist der syncro sowieso schon relativ tief... ich weiß nicht.... als erste Arbeiten
wurde ein Radio eingebaut, mein Sportlenkrad, welches ich schon seit dem gelben 32er habe und dann natürlich
eine Grundreinigung.... generell war das Auto gepflegt und nicht runtergekommen, aber trotzdem ziemlich ungeputzt
die letzten Monate.... also ab zum Kärcher und raus mit dem ganzen Zeugs....
An diesem Wochenende kümmerte ich mich um die Technik. Ölwechsel, alle Filter, Kerzen, Kappe und Finger
sowie die Zündkabel ersetzt. Die hintere Bremse hatte sich selber repariert (trotz neuer Scheiben und
Belege konnte man die Handbremse bis ans Dach hochziehen), nun konnte ich mich dem Quell steter Freude
eines jeden 5-Zylinderfahrers widmen : der Temperaturanzeige bzw. der (vermeintlich) zu hohen Temperatur.
Nachdem alle Pappen vorhanden und intakt sind, kein Kühlwasser fehlt, hatte ich den Lüfter im Visier.
So ganz habe ich das Prinzip noch nicht verstanden (werde irgendwann mal eine Doktorarbeit darüber schreiben...),
aber es lief nur die zweite Stufe und die auch sehr langsam. Ich hab dann mal den Thermoschalter ersetzt, jetzt läuft
der Lüfter auch bei laufendem Motor auf erster Stufe, meiner Meinung nach aber immer noch zu lasch...
Die Spannung ist in Ordnung, ich werde also vor dem Sommer noch genug Zeit haben, mich darum zu kümmern.
Egal...bis dahin habe ich noch viel Spaß mit dem Auto, meine Chefs hören mich, wenn ich morgens ins Geschäft fahre,
alles ist gut :-))
Weiter gehts; nachdem ein paar kleinere Dinge erledigt waren, kommen so nach und nach ein paar Sachen
auf, die zu machen sind... ach ja, der Steuerbescheid kam *kreisch*.... ein 600 SL kann nicht teurer sein,
der syncro ist aber angesichts der Zahl der noch vorhandenen Fahrzeuge um einiges exklusiver . Zumindest
darf ich die Steuer auf zweimal zahlen... eine kurze Bestandsaufnahme ergab folgende Mängel:
So sieht die linke Endspitze aus; die rechte sieht nicht viel besser aus...
Die Türen und die Heckklappe schreien auch nach Ersatz, aber solange es sich hier um abschraubbare Karosserieteile handelt,
hält sich das ja noch in Grenzen. Das fehlende Rückbankmittelteil hab ich mittlerweile auch bekommen,
jetzt fehlt nur noch die Laderaumabdeckung, dann ist das Auto wieder komplett.
Hier noch eine letzte Ausfahrt im Schnee; eine prima Gelegenheit, die Felgen zu putzen :-))
Und hier einfach noch ein paar Bilder... habe mittlerweile auch "meine" Traumfelgen wieder gefunden, im
Prinzip die wo ich schon auf dem gelben 32er drauf hatte (RIP), aber in 15 "....
7.8.2004: Nix neues .... läuft und läuft und läuft und läuft......
Zwischen durch mal frisch geputzt....
Dann auch mal mit Besuch...
dann wurde der syncro geadelt....
Und hier mit seinem neuem Kumpel; dem Bus. Man sieht hier auch ganz gut die
brasilianischen Rückleuchten ! Seitdem aber nix besonderes, man kann nur so langsam
die Kupplung nicht mehr ignorieren, die muss wohl bald.
Update Mai 2005 :
nachdem ja ein weiterer Bus Einzug gehalten hat, fiel mir die Entscheidung, den syncro
abzugeben, nicht leicht. Aber immerhin kommt er in gute Hände, Johannes von der Passat-Kartei
wird ihn sich wieder zurecht machen (wenn ich mich dann wieder im tiefsten Winter mit dem Bus
rumärgern muß, spätestens dann werde ich es bereuen...). Hier ein letztes Bild vom syncro:
;-(